1. Startseite
  2. KI verstehen
  3. Glossar
  4. Blog
  5. kurz gesagt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Technologie & Anwendung
  • Alles
  • Technologie & Anwendung
  • Artikel
  • Seiten
  • Lexikon
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. ki-ohne-hype.info
  2. Artikel
  3. Technologie & Anwendung

Vergleich: ChatGPT vs. Le Chat vs. Gemini

  • em-jott
  • 7. Juni 2025 um 02:04
  • 88 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Künstliche Intelligenz begleitet uns längst im Alltag – ob beim Schreiben von Texten, beim Recherchieren oder zur Unterstützung im Berufsleben. Besonders sogenannte Sprachmodelle oder KI-Assistenten wie ChatGPT, Le Chat und Gemini werden dabei immer populärer. Doch worin unterscheiden sich diese Tools eigentlich? Wer steckt hinter ihnen, und welche Besonderheiten bieten sie?

MerkmalChatGPTLe ChatGemini
Hersteller / HerkunftslandOpenAI (USA)Mistral (Frankreich) / Le Chat by KyutaiGoogle (USA)
Sprachmodell (Stand 2025)GPT-4.5 (bzw. GPT-4-o)Mistral LargeGemini 1.5
VerfügbarkeitWeb, App, API (über OpenAI & Microsoft)Webplattform (lechat.kx.studio)Integriert in Google-Produkte (Bard ersetzt)
ZugänglichkeitKostenlos & kostenpflichtig (ChatGPT Plus)KostenlosKostenlos (teilweise eingeschränkt)
BesonderheitenPlugin-Support, Bild-/Code-Erkennung, Integration mit Microsoft OfficeOpen Source Modellbasis, französische KI-Forschung im FokusGoogle-Integration, starke Web-Suche, Multimodalität
SprachenSehr gute DeutschunterstützungGuter Multisprach-Support, Fokus auf Französisch & EnglischViele Sprachen, starke Websuche in Englisch
Datenschutz / TransparenzKritik an Intransparenz bei TrainingsdatenRelativ offen (Open-Weight-Modelle)Kritik wegen Google-Datenverwertung
EinsatzgebieteBildung, Beruf, Alltag, Programmieren, kreative TexteForschung, Chat-Dialoge, ExperimenteSuche, Zusammenfassungen, Assistenz
Community / ÖkosystemGroße Nutzerbasis, viele TutorialsAktiv in Tech-Community & Open Source SzeneEingebettet in Google-Ökosystem
FazitLeistungsstark & vielseitig, besonders in Plus-VersionInteressant für Tech-affine Nutzer & ForschungPraktisch im Google-Kontext, mit KI-gestützter Suche


Fazit:

Alle drei KI-Assistenten – ChatGPT (USA), Le Chat (Frankreich) und Gemini (USA) – haben ihre ganz eigenen Stärken. Während ChatGPT durch Vielseitigkeit und Integration überzeugt, punktet Le Chat mit Offenheit und europäischer Forschungsnähe. Gemini hingegen nutzt die geballte Power der Google-Suche, eignet sich gut für schnelle Recherchen und ist tief in den Alltag von Google-Nutzern integriert. Die Wahl des passenden Assistenten hängt stark vom Einsatzzweck, den Datenschutzvorlieben und der gewünschten Bedienfreundlichkeit ab.


Quelle Teaserbild: KI-generiertes Bild mit DALL·E von OpenAI

Kategorien

  1. Grundlagen & Gesellschaft 2
  2. KI weltweit: Entwicklungen & Vergleiche 3
  3. Technologie & Anwendung 1
  4. Politik, Regulierung & Datenschutz 2
  5. Filter zurücksetzen
  1. Über uns
  2. Kontakt
  3. Datenschutzerklärung
  4. Impressum
Server-Standort Deutschland   ✔   SSL Verschlüsselung   ✔   Spamschutz   ✔  


Community-Software: WoltLab Suite™
Style by DohTheme